„Anführerin“ am Jodlerfest

by Jörg
263 views 3 min read

Vom 10. bis 12.06.2022 fand das 32. Nordwestschweizerische Jodlerfest in Bad Zurzach statt. Ein paar Wochen vor dem Fest wurde Zora während einer Unterrichtsstunde (sie spielt Alphorn) angefragt, ob sie die Nummerntafel für die Alphorn und Fahnenschwing Vereinigung tragen möchte. Welch eine Ehre! Selbstverständlich wollte sie! Sogar eine Tracht wurde Ihr ausgeliehen. So waren wir dann also schon am Freitag und am Samstag vor Ort und schauten uns die Wettkämpfe, genannt „Vorträge“ der Jodler, Alphornbläser und Fahnenschwinger an.

Weil sie vor der Gruppe herlief, nannte Ronja sie immer die Anführerin der Alphornbläser 🙂

Bei guten 30 Grad wurde zuerst einmal auf dem Besammlungsplatz gewartet, diskutiert und gescherzt. Dann ging es los auf die Runde durch die Stadt. Auf eine Kopfbedeckung wollte Zora verzichten. Ansonsten hätte man ja die schön geflochtenen Zöpfe nicht gesehen. Da hatte Nathalie viel Zeit darauf verwendet am Morgen. Ja, an das Thema mit der Eitelkeit muss ich mich erst noch gewöhnen…

Vor der Tribüne mit den Ehrengästen stellten sich dann alle auf und spielten ein wirklich schönes Lied. Aufgrund der Lage in der prallen Sonne bevorzugten die Ehrengäste allerdings weniger die Tribüne, als eher die umliegenden schattenspendenden Bäume und Hausfassaden.

Zora stach heraus. Das Klischee eines Alphornbläsers (Männlich und Pensioniert), erfüllte sie absolut nicht. So war sie allerorts ein beliebtes Fotomotiv.

Und obwohl es sonst doch immer gewisse Überredungskraft seitens uns Eltern benötigt damit Zora Alphorn spielen übt, brauchte es an diesem Abend keinerlei Erinnerung. Wie von selbst ging Zora ins Musikzimmer und übte dort länger als sonst.

1 comment

Urs Fischer 7. Juli 2022 - 14:12

Der Abschluss, der Übergang oder der Start…….. man weiss gar nicht so recht was man sagen soll. Jedenfalls ist es gelungen.

Reply

Leave a Comment

Das könnte dir auch gefallen