Intro von Jörg, Hauptteil von Zora 🙂
Die Schule Kaisten organisiert jedes Jahr ein Skilager für die Schüler der fünften und sechsten Klasse. Das Lager ist nicht obligatorisch, findet jedoch während der Schulzeit statt. Wer nicht mit ins Lager kommen will, hat während dieser Zeit in Kaisten Schulunterricht. Somit kommt eigentlich so ziemlich Jeder mit. Falls es doch einmal freie Plätze geben sollte, dürfen ausnahmsweise Schüler der vierten Klasse mitreisen. Diese wenigen Plätze werden dann per Los vergeben. Vor rund 1 1/2 Jahren, also im Herbst 2021, hatte Zora, damals in der vierten Klasse, tatsächlich dieses Glück! Sie freute sich riesig! Obligatorisch musste jedes Kind zu den Finanzen des Lagers beitragen. Von der Schule vorgeschlagen wurden Hilfsarbeiten bei Nachbarn und Bekannten. So fanden wir Zora beim Putzen und Saugen der Autos der Nachbarn, beim Blätter rechen, beim Verkaufen von Kuchen in Kaisten und so weiter. Sie war top motiviert mit diesem Ziel vor Augen.
Kurz bevor das Lager im Februar 2022 dann stattfand, musste es wegen erneuten Corona Ausbrüchen leider abgesagt werden. Die Enttäuschung war natürlich riesig. Noch schlimmer wurde es als Zora dann klar wurde, dass sie wegen der Weltreise ja auch im Folgejahr nicht wird teilnehmen können.
Wir konnten sie verstehen. Und weil auch wir sehr gerne Ski fahren, entschlossen wir uns damals dazu, im Januar/Februar 2023 ein paar Wochen Skiferien in der Schweiz zu machen. Es war nicht sicher ob Zora mit ins Skilager darf. Sie ging ja gar nicht mehr in Kaisten zur Schule. Also buchten wir während der Lagerwoche ein Hotelzimmer für uns vier auf der Bettmeralp. Das Skilager würde ebenfalls dort stattfinden. So würden uns beide Möglichkeiten offen stehen.
Schlussendlich durfte Zora teilnehmen.
Für einen Abend hat sie sogar eine PowerPoint Präsentation vorbereitet, welche unsere Reise durch Mittel- und Südamerika dokumentierte. Diesen fesselnden Vortrag durfte sie dann am Dienstagabend halten. Ihre Klassenkameraden staunten nicht schlecht, was Zora im letzten halben Jahr so alles erlebt hatte.
Hier der Bericht von Zora:
Am Sonntag 22. 01. 2023 ging es los.
Um 07:40 waren die Meisten von denen die ins Skilager kamen schon da, in Begleitung ihrer Eltern.
Von meinen Freundinnen hatte ich erst eine gefunden, aber 5 Minuten später waren dann alle da. Ich machte mir bereits Sorgen dass die ganzen 5 Stunden welche wir im Reisecar verbringen werden, wie der Weg in den Schwimmunterricht werden würden. Denn da ist es immer super laut und man kriegt fast einen Ohrenschaden. Deshalb gehe ich nur bedingt gerne ins Schwimmen. Aber als wir in den Reisecar stiegen und ich schon das Schlimmste befürchtete, war es irgendwie halb so laut wie sonst. Das bedeutete das es eigentlich eine ganz normale Lautstärke war 😃. Nach dem wir etwa eine viertel Stunde gefahren sind, wurde es allmählich langweilig. Also packte ich meine Spiele aus und spielte mit meinen Freundinnen „Schiffliversänken“ und noch ein paar andere Sachen. Nachdem wir eine Fahrpause einlegt haben, durften wir noch einen Film schauen. Der Film war jetzt nicht so der Wahnsinn. Wir durften Mogli schauen 😴. Naja aber die Zeit verging trotzdem schneller als erwartet. Als wir unten an der Gondelstation anhielten, nahmen wir unsere Rucksäcke und gingen zur Gondel und fuhren hoch. Unser Gepäck wurde von den netten Leitern zu unserem Gruppenhaus transportiert. Als wir ankamen durften wir unsere Zimmer einrichten. Ich war mit Sumaya, Sara, Jana, und Lara im Zimmer. Das sind alles Freundinnen von mir.
Im Skilager hatten wir einen Tagesablauf, der sah etwa so aus:
07:15 aufstehen
08:30 Ski fahren
11:30 Mittagessen
13:30 Ski fahren
16:30 Nach Hause kommen
18:00 Essen
19:30 Abendprogramm bis circa 21:00
21:01 Pyjama anziehen
21:15 Hörbuch bis circa 21:54
22:00 Nachtruhe
So sah das etwa jeden Tag aus. Mit Ausnahme vom Mittwoch. Am Mittwoch war am Morgen eine Olympiade und nach dem Essen durften wir ins Dorf. Dort haben wir eine gewisse Zeit abgemacht und um diese Zeit mussten wir uns spätestens in der Mitte des Dorfes bei den Leitern abgemeldet haben. Ach ja, fast hätte ich es vergessen. Die Gewinner Gruppe bei der Olympiade durfte Herr Bitterli und Frau Eichkorn mit Schnee bedecken. Aber am Ende durften alle Schüler mitmachen. Übrigens, wir sind beim Skifahren in Gruppen aufgeteilt worden. Ich war in der Gruppe der Besten. Das Skifahren war ziemlich toll und die Woche ging sehr schnell vorbei. Am Freitag mussten wir packen und am Abend feierten wir die Abschlussdisko. Die war toll! Am Samstag gingen wir leider schon wieder nach Hause. Die Woche ging wirklich super schnell vorbei. Übrigens, wir mussten jeden Abend einen Bericht schreiben auf der Schul-Webseite also wenn ihr noch viele tolle Fotos sehen wollt, dann schaut doch mal auf www.schule.kaisten 🙂