Sprechen wir ganz ungezwungen von den Wäldern in tropischen Regionen, verwenden wir unbewusst unterschiedliche Begriffe. Ob es aber nun Dschungel, Urwald oder Regenwald heisst, klärt die nachfolgende Begriffsdefinition, welche ich so stark wie möglich vereinfacht habe. Und ja, ich verwende trotzdem immer noch sehr oft einen falschen Begriff…
Dschungel: Dschungel ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen dichten Wald in den Tropen.
Im engeren Sinne wird aber eigentlich nur der ursprüngliche Urwald süd- und südostasiatischer Länder als Dschungel bezeichnet.
Regenwald: Als Regenwald bezeichnet man Wälder, die durch ganzjährig fallende, grosse Niederschlagsmengen gekennzeichnet sind.
Urwald: = Primärwald
Primärwald: Als Primärwald oder Urwald wird von menschlicher Einflussnahme nicht berührter Wald bezeichnet,
Sekundärwald: Als Sekundärwald wird die Baumgesellschaft bezeichnet, die sich nach Zerstörung des Primär- oder Urwaldes durch die natürliche Sukzession bildet. In tropischen Regenwäldern unterscheidet sich der Sekundär- vom Primärwald augenfällig durch fehlende Übersteher (ragen 10-20 Meter über das Kronendach hinaus), ein niedrigeres Kronendach und einen dichteren Unterwuchs. Seine biologische Vielfalt ist deutlich geringer.
Nebelwald: Nebelwald ist ein Begriff für Bergwälder, vorwiegend an Luvhängen, auf 2500 – 4000 Metern über Meer, in feucht-heissen, tropischen Gebirge, deren Wasserbedarf ganzjährig zu einem Grossteil durch Nebel gedeckt wird.