Los cenotes más bonitos

by Jörg
188 views 5 min read

Mexiko. Da denkt man im Allgemeinen sofort an Drogenkartelle und Kriminalität. Aber Mexiko hat mehr zu bieten! Besonders die Halbinsel Yucatán ist reich an archäologischen Schätzen der Mayas und: Cenoten. Wikipedia sagt, ein Cenote ist eine Karsthöhle mit Grundwasserzugang, üblicherweise mit Süsswasser gefüllt. Auf der Halbinsel gibt es wohl etwa 140 Stück welche zugänglich sind. Insgesamt sollen es über 6000 Cenoten sein. Verlässliche Zahlen findet man nicht wirklich, aber die Dinger sind überall 🙂

So haben wir gleich am ersten Tag die Cenote Yal-kú bei Akumal besucht. Die Kinder fanden das schon toll, uns Erwachsenen hat diese Cenote noch nicht allzu sehr gefallen.

Am nächsten Tag sind wir gleich los, um im Park „Dos ojos“ in der einen oder anderen Cenote zu schwimmen! Dort im Park gibt es fünf oder sechs Stück. Wir haben zwei davon ausprobiert. Unter uns erforschten Taucher das Höhlensystem (die aufsteigenden Luftblasen kitzelten Ronja) und über uns an der Höhlendecke kreisten die Fledermäuse. Ein sehr tolles Erlebnis!

Zwei Tage später, wir waren bereits bei der Grabungsstätte Chichén Itzá, besuchten wir dann noch eine dritte Cenote namens Ik kil. Diese war touristisch komplett erschlossen und auf den einschlägigen Bewertungsportalen wurden aus diesem Grund auch viele negative Kommentare abgegeben. Daher sind wir früh los und hatten die Cenote für uns alleine. Findet Ihr Zora und Nathalie auf dem Foto?

Fazit der Cenoten Tour:
Im Umkreis dieser Wasserlöcher tummeln sich unvorstellbar viele Stechmücken. Da Mückenspray verboten ist (um die Cenoten nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen), ist man den Stechmücken gnadenlos ausgeliefert. Das sieht man auf all den tollen Instagram Fotos logischerweise nicht.
Jede Cenote ist anders und dies bedeutet immer ein kleines Abenteuer. Einmal benötigt man eine Schwimmweste, ein anderes Mal einen Schnorchel oder Wasserschuhe. Hier ist es eine geschlossene Höhle, dort eher ein Pool im Meer. Eine Cenote ist ganz ursprünglich, die Andere ist perfekt ausgebaut.
Cenoten sind immer für eine Abkühlung gut. Kalt ist es im Wasser nie. Im Verhältnis zur Aussentemperatur, meist über dreissig Grad Celsius, fröstelt es einen dann aber zu Beginn schon etwas.

Bei deinem nächsten Besuch in Mexiko empfehle ich dir also sehr, dir ein paar Cenoten anzuschauen.

Eine Übersicht bietet diese Webseite

Leave a Comment

Das könnte dir auch gefallen