Page. Canyons und Zeitverwirrung

by Jörg
145 views 4 min read

Page Arizona. Kennt die Ortschaft irgendwer? Nein. Was kann es denn da schon zu sehen geben?

Das Erste was wir in Page gelernt haben ist, dass Uhrzeit relativ ist. Unsere Handys haben während den paar Tagen in Page unzählige Male die Zeitzone gewechselt. Wie wir herausgefunden haben, liegt Page genau auf der Grenze zwischen zwei Bundesstaaten. Diese liegen sogar in derselben Zeitzone. Daher haben wir uns sehr gewundert, dass es dieses Problem gibt. Weil Arizona jedoch der einzige Bundesstaat auf dem US-Festland ist, welcher nicht auf Sommerzeit umstellt, also ganzjährig in der Winterzeit lebt, gibt es dennoch eine Zeitumstellung innerhalb der Zeitzone. Als wir also von Nevada, welches in einer anderen Zeitzone liegt, nach Arizona gefahren sind, mussten wir wegen der fehlenden Sommerzeit in Arizona die Uhren nicht umstellen. Page liegt aber zu einem Teil bereits im nächsten Bundesstaat Utah. Dort gilt dann wieder Sommerzeit. Was für ein Schwachsinn. Bei der Bootsvermietung galt somit eine andere Uhrzeit als im Einkaufsladen und so weiter.

Wir haben dann unsere Uhren fix auf «Las Vegas» Zeit eingestellt.

So. Jetzt aber zum eigentlichen Thema. In Page gibt es einige schöne Dinge zu sehen. Zuerst haben wir einen schönen Tag auf dem Lake Powell erlebt. Ein Boot gemietet und Spass gehabt. Das habt ihr sicher schon im vorletzten Artikel gelesen.

Am darauffolgenden Tag haben wir uns den Antilope Canyon angesehen. Am Morgen den Upper Antilope Canyon, am Nachmittag den Lower Antilope Canyon. Zum Sonnenuntergang sind wir dann noch zum Horseshoe bend.

Upper Antilope Canyon:

Mit 34 Grad war es noch kühl. Relativ kühl. Der Upper Canyon ist teuer, das kann man nicht schönreden. Über 100$ pro Person ist schon sehr happig. Unsere Gruppe bestand aus 12 Personen. Der Guide war super. Ein Profi mit dem iPhone als Fotoapparat. Er setzte jeden Filter blitzschnell ein, kannte selbstverständlich den allerbesten Spot zentimetergenau und machte mit den Handys der Gäste Fotos. Beeindruckend! Die Farben im Canyon waren atemberaubend. Das Spektakel im Canyon selber dauerte etwa eine Stunde. Zurück ging es über einen Steg, der oberhalb verlief. Von da dann mit dem Bus zurück in die Ortschaft.

Lower Antilope Canyon:

Am Nachmittag war es dann wärmer. Gemütliche 42 Grad. Ja, da begann auch beim Letzten, der Schweiss zu laufen. Preislich schon fast ein Schnäppchen. «Nur» 50$ pro Person. Da haben wir dann auch weniger erwartet. Die Anfahrt mussten wir selber bestreiten. Kein Bus. Das war kein Problem, wir hatten ja den Mietwagen. Hier musste viel mehr Papierkram ausgefüllt werden. Das war beim Upper Canyon im Vorfeld online geschehen. Die Gruppe bestand aus 11 Personen. Die Tourguide war leider sehr unmotiviert. Da hatten wir am Morgen mehr Glück. Auch hier waren die Farben im Canyon spektakulär. Ein Unterschied waren die Leitern im Lower Canyon, welche es im Upper Canyon nicht gab. Ein weiterer Unterschied ist, wie eng es im Lower Canyon ist. Nicht beengt, sondern zum Himmel her öffnend. Für die Mädchen war die Wanderung durch den Lower Canyon daher recht lustig.

Fazit: Hätten wir mehr Glück mit der/dem Tourguide im Lower Antilope Canyon gehabt, wäre dort das Preis- Leistungsverhältnis besser gewesen. So war die Preisgestaltung in beiden Teilen des Canyons stimmig.

Nach einer Pause im Airb&b sind wir dann zum Sonnenuntergang noch zum Horseshoe bend.

10$ Eintritt pro Fahrzeug. Nur die Atemluft ist kostenlos. Aktuell jedenfalls noch 😊. Etwa 15 Minuten Gehzeit vom Parkplatz bis zum viewpoint. Die Besucher verteilen sich sehr gut auf dem Gelände und es gibt einen schönen Platz für Jeden. Wir hatten ein wenig Mühe, die Kinder zur Einsicht zu bewegen, nicht zu nahe an die Kante zu gehen. Ein Meter war für uns die Grenze. Es könnte ja schon mal passieren, dass man bei dem unebenen Grund stolpert. Leider war keine Einsicht spürbar und so artete der Spaziergang zum schönen Sonnenuntergang in Gehässigkeiten aus. Sehr schade.

Bis zu Hause waren dann alle Entschuldigungen ausgesprochen und der Familienfrieden wieder intakt 😊

Leave a Comment

Das könnte dir auch gefallen